Ich liebe diese Region und möchte dazu beitragen Orte wie diesen mit Leben zu erfüllen.
Viele Jahre war ich Journalistin mit den Themenschwerpunkten Genuss und Kulinarik. Ich habe Bücher verfasst und betreibe inzwischen bereits knapp 10 Jahre lang die ERSTE WALDVIERTLER BIO-BACKSCHULE. Seit 2022 bin ich auch Wirtin und Pächterin des Strandbades von Drosendorf.
Im
Laufe der Jahre durfte ich Reportagen und Portraits über engagierte Lebebmsittel-Produzent*innen verfassen und über Menschen schreiben, die spannende Ideen oft auch gegen viele Bedenken beharrlich verfolgt und erfolgreich umgesetzt haben. Ich konnte großartige Köch*innen kennenlernen und tolle Destinationen in der wunderbaren Welt der Gastronomie und Gastfreundschaft bereisen. Aus Ideen oder Kolumnen sind auch so einige
Bücher enstanden, inzwischen insgesamt 15 an der Zahl.
Das Waldviertler Thayatal ist – neben meiner Heimatstadt Wien, die ich mit all ihren Vor- und Nachteilen immer noch für einen ganz großartigen Ort zum Leben halte – mein zweites Zuhause geworden.
Das Leben am Fluss kann dabei auch durchaus herausfordernd sein kann und hält nicht nur entspannte Badetage bereit. Wir kennen Hochwasser, Überschwemmungen und bedrohliche Eisstöße. Aber auch die unglaublichen Szenen und wunderschöne Stimmungen, die der Fluss zur Belohnung für seine Begleiter bereit hält. Die Spiegelung weißer Sommerwolken in diesem so speziellen Thayagrün etwa, den blitzblauen Flug des Eisvogels ganz nah an der Wasseroberfläche oder die leisen Nebelschwaden, die die feuchte Abendluft hier selbst sommers über Wiesen am Fluss legen kann,
Aus all diesen Erlebnissen und Erfahrungen durfte ich Inspirationen und Anregungen mit nach Hause nehmen - und mehr und mehr den Wunsch, nicht nur zu schreiben sondern auch zu tun. Unsere kleine Bio-Landwirtschaft an der Thaya bot und bietet dafür übrigens auch ausreichend Gelegenheit. (Ok, ich mach ein bisschen mit - den Hauptteil der Arbeit trägt sicher mein Mann Florian Schaumberger, hauptberuflich übrigens Bildhauer). Dazu kamen Projekte wie die Organisation von Märkten, Workshops, Schulinitiativen und einiges mehr, das ich zusammen mit ebenso engagierten Mitstreiter*innen immer wieder im Thayatal umsetzen konnte.
Und nun bin ich hier gelandet, an einem der stimmungsvollsten Plätze, die das Waldviertel hier am Ende von Drosendorf zwischen Fluss und Wiese versteckt hat. Und wo Gastfreundschaft und auch Innovation immer schon zu Hause waren.
Was ich hier machen möchte? Meinen Teil dazu beizutragen,
Menschen mit jener anhaltenden Begeisterung anzustecken, die so viele mit Drosendorf verbindet.
All Rights Reserved | Elisabeth Ruckser
Fotos: Oliver Topf | Strandbad